
Als führender Finanzpartner für Immobilien im Kreis Herford kümmern wir uns um jedes Detail.
Nicht immer bleibt das Zinsniveau so niedrig wie heute. Deshalb sollten Sie frühzeitig planen, um Ihre Finanzierung so günstig wie möglich zu gestalten.
Prüfen Sie erste Finanzierungs-Möglichkeiten zu Ihrem Immobilienkauf oder Ihrem Bauvorhaben.
Bei einem Neubau können Sie von Grund auf alles selbst gestalten. Außerdem sind Nebenkosten für Steuern, Makler-Courtage und Notar in der Regel niedriger als beim Hauskauf. Dafür müssen Sie mit Kosten für den Architekten und die Erschließung rechnen.
Eine „gebrauchte“ Immobilie hat oft ihren eigenen Charakter. Oder Sie suchen eine Lage, in der Sie keine Baugrundstücke mehr kaufen können. Dabei sollten Sie zusätzliches Geld für Modernisierung oder Umbau einplanen.
Sie haben Ihr Traumhaus oder Ihre Traumwohnung schon gefunden? Ermitteln Sie hier mit welchen Nebenkosten Sie zusätzlich rechnen müssen und tragen Sie ein, wie viel Eigenkapital Ihnen zur Verfügung steht. Schnell bekommen Sie ein Gefühl dafür, ob Sie sich die monatliche Rate leisten können.
Mit uns können Sie bis zu 100 % des Immobilienwertes sicher finanzieren. Gemeinsam mit Ihrem persönlichen Berater stellen Sie Ihre optimale Finanzierung zusammen.
„Sie wählen Darlehenssumme, Zinsfestschreibung und Tilgungssatz ganz nach Ihren Bedürfnissen. Wir schauen gemeinsam, welche Förderungen möglich sind und stellen so Ihre maßgeschneiderte Immobilien-Finanzierung zusammen.“
Svenja Koch, Baufinanzierungsberaterin
Noch auf der Suche? Ob Wohnungen, Häuser oder Grundstücke – recherchieren Sie hier bequem online. Grenzen Sie Ihre Suche nach Belieben ein. Unsere Immobilien-Makler helfen Ihnen gerne – von der Auswahl bis zu den Formalitäten.
Finden Sie Ihre Traum-Immobilie
Zu den Immobilien-Maklern
Immer bestens informiert über aktuelle Immobilien-Angebote, Neubauprojekte, Entwicklungen am Immobilien-Markt, Tipps und Trends zu Bauen, Kaufen, Finanzieren und Modernisieren.
Wie hoch darf die monatliche Belastung sein, damit Sie Ihren Immobilienkredit souverän zurückzahlen können? Wie viel darf Ihre Immobilie kosten? Eine Empfehlung geben Ihnen unsere beiden Rechner:
Grundsätzlich gilt: Je mehr, desto besser. In der Regel sind 10 bis 20 % der Baufinanzierung Eigenkapital. Je höher Ihr eigener Anteil ist, umso weniger Kredit müssen Sie aufnehmen. Und umso weniger kostet die Finanzierung.
Eine Finanzierung ohne Eigenkapital ist grundsätzlich auch möglich, birgt aber mehr Unsicherheiten.
Zu Ihrem Eigenkapital zählen:
Wesentlich ist auch ein gesichertes Einkommen, damit Sie den Kredit kontinuierlich tilgen können.
Bei einem Gespräch rechnen wir alles gemeinsam durch.
Natürlich können wir uns vorab schon einmal unterhalten, damit Sie erste Informationen haben. Wenn es dann aber konkreter wird, benötigen wir zum Gespräch zum Beispiel folgende Unterlagen:
Kopie oder Entwurf eines Kaufvertrags
Angaben zum Immobilien-Objekt:
bei Neubau
Einkommensnachweise
bei Selbstständigen:
Wenn Sie noch nicht Kunde bei uns sind:
Beide Begriffe werden bei der Immobilien-Finanzierung oft verwechselt. Die Darlehenslaufzeit gibt an, bis wann der Kredit komplett zurückgezahlt wird. Ein Baudarlehen ist langfristig angelegt, deshalb beträgt die Laufzeit oft mehrere Jahrzehnte. Tilgung und Höhe des Zins beeinflussen sie.
So errechnet sich auch Ihre Rate. Ein Teil ist die Tilgung, der andere Teil der Sollzins. Kalkuliert man zum Beispiel mit einer Rückzahlung von 6 % p. a. kann der Tilgungsanteil 4 % der Rate ausmachen und der Zinsanteil 2 %. Im Laufe der Zeit reduziert sich der Darlehensbetrag, der Zinsanteil Ihrer Rate wird geringer und der Tilgungsanteil steigt.
Die Sollzinsbindung gibt an, wie lange die Darlehenszinsen festgeschrieben sind. Wir sprechen dann von einem Festzins. Die Bauzinsen sind aktuell niedrig. Deshalb legen sich viele Kunden so lang wie möglich fest, damit sie eine sichere Kalkulation für die Monatsraten haben. Dafür vereinbaren sie oft eine höhere Tilgung, um das Darlehen schneller zurückzuzahlen. Hilfreich dabei ist auch unser Tilgungskorridor. Während der Zinsbindung können Sie Ihren Tilgungssatz zwischen 2 % und 5 % bis zu fünfmal ändern.
Aktuell gibt es bei uns eine Zinsbindung von bis zu 15 Jahren. Läuft sie aus, wird neu verhandelt. Ist das Zinsniveau dann höher, kann Ihre monatliche Rate höher ausfallen.
Eine Entscheidungshilfe gibt Ihnen unser Baufinanzierungs-Rechner. Spielen Sie bei den Angaben einfach mit veränderten Zinsbindungsfristen und Tilgungssätzen.
Wenn alle Unterlagen vorliegen, wir im Gespräch Laufzeiten, Tilgung und Darlehens-Höhe geklärt haben und die monatliche Belastung für Sie passt, geht es schnell. Die Zusage erfolgt in der Regel innerhalb von sieben Tagen. Sie können dann den Vertrag unterschreiben.
Ausgezahlt wird das Darlehen beim Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung, wenn der Kaufvertrag notariell beurkundet ist. Sie überweisen erst dann, wenn der Notar Sie dazu auffordert. Gewöhnlich wird die Gesamtsumme auf einmal fällig. Damit wir das Geld auszahlen können, brauchen wir den Bescheid vom Notar.
Beim Hausbau wird meistens nach Baufortschritt ausgezahlt.
Nach Absprache gibt es auch andere Auszahlungsmodelle.
Mit unserer Baufinanzierung können Sie eine Immobilie bauen, kaufen oder auch modernisieren. Das Darlehen ist an die Immobilie gebunden und als Sicherheit wird in der Regel eine Grundschuld im Grundbuch eingetragen.
Oft können Sie die Finanzierung durch günstige KFW-Darlehen ergänzen. Diese sind meist zweckgebunden. Zum Beispiel für energetisches Sanieren wie ein neues Dach oder eine neue Heizung. Damit Sie alle Möglichkeiten optimal ausnutzen ist es wichtig, dass wir miteinander sprechen. Wir besorgen Ihnen die günstigen Darlehen von Bund und Ländern.
Sobald das Darlehen ausgezahlt ist. Alternativ kann auch ein späterer Tilgungsbeginn vereinbart werden.
Die Rückzahlung erfolgt in monatlichen Raten. Diese setzen sich aus Zins und Tilgung zusammen. Sie bleiben während der Zinsbindungsfrist gleich. Zu Anfang ist der Zinsanteil in der Rate höher als der Tilgungsanteil. Während der Laufzeit nimmt der Zinsanteil aber zugunsten einer höheren Tilgung ab.